Aktivitäten

Das Grundkonzept unseres Hauses: die Badener Reformpädagogik.

Aktivitäten im Schloss für Kinder

Eislaufen

Dezember 2024

Auch heuer heißt es für unsere Kindergartenkinder wieder: „Eislaufschuhe, Helm und Handschuhe“ an – die Schlosskinder freuen sich auch dieses Jahr wieder den Eislaufplatz von Traiskirchen besuchen zu dürfen. Die Kinder waren mit den Eltern schon fleißig am Üben und hatten dann beim Ausflug richtig viel Spaß beim Fahren! Ein paar weitere Male sind noch geplant und wir können es kaum erwarten!

Laternenfest

November 2024

Eines der Höhepunkte im November für Groß und Klein ist das Laternenfest. Unsere Schlosskinder haben Laternen gebastelt, Martinskipferl gebacken und Darbietungen einstudiert. Nach einer gelungenen Aufführung von unseren Klein-, Kindergarten- und Schulkindern wurden die Martinskipferl bei einem gemütlichen Punsch geteilt. Wir danken für dieses wunderschöne Fest und das zahlreiche Kommen unserer Schlosseltern und Absolventen von den letzten Jahren!

Lamawanderung und Albertina

Oktober 2024

Unsere Schulkinder hatten auch einen aufregenden Herbst:

Zuerst wanderten unsere Schülerinnen bei Sonnenschein, aber schon frischen Temperaturen mit Lamas zur Prokschhütte. – am liebsten hätten unsere SchülerInnen gleich die Lamas mit ins Schloss genommen!
Die Woche darauf machten Sie sich mit dem Zug nach Wien und besuchten die Albertina. SchülerInnen und unser LehrerInnenteam waren begeistert von der Vielfalt der Albertina.

Hohe Wand

Oktober 2024

Unser heuriger Herbstausflug mit unseren Kleinkindgruppen und Kindergartenkindern ging heuer zur Hohen Wand. Viele Tiere, tolle Spielplätze und viel Natur pur mit einer guten Jause machten den Ausflug zu etwas ganz Besonderen. Alleine die Busfahrt zur Hohen Wand war für unsere Jüngsten ein Erlebnis. Wie immer war den Kindern und Pädagoginnen die Zeit zu kurz und wie sehr oft wurde der Wunsch geäußert noch einmal zu kommen.

Familie Osterer, Tribuswinkel

September 2024

Auch heuer durften wir wieder zur Frau Osterer, Kürbisbäuerin nach Tribuswinkel. Wie jedes Jahr war es auch heuer wieder ganz toll. Die jüngeren Kinder durften bei Frau Osterer die Hühner, Hasen, Katzen und Hunde streicheln sowie die vielen Kürbisse bestaunen. Die Älteren erkundeten zuerst das Feld und machten es sich dann mit einer gesunden Jause bei Fr. Osterer gemütlich. Vielen Dank für den tollen Vormittag – wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Sommer

Juli und August 2024

Es war wieder ein sehr abwechslungsreiches Sommerprogramm für unsere Schloss- und Ferienbetreuungskinder. Es war für jeden etwas dabei – wir waren u.a. am Reiterhof in Möllersdorf, im Schwimmbad Gumpoldskirchen, der Zirkus Pikard und Hunde mit einer Show waren zu Besuch, Ausflug in den Donaupark, zur Alpakafarm, in den Lainzer Tiergarten und zur Schwechat. Zum Abschluss des Sommers wurde wieder der Griller angeheizt und die Hüpfburg eingeweiht. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für den schönen Sommer!

Schultaschenfest

Juni 2024

Der krönende Abschluss für die Kinder im letzten Kindergartenjahr ist unser Schultaschenfest mit der anschließenden Übernachtung im Schloss. Beim Schultaschenfest werden die Vorschulkinder feierlich und offiziell vom Kindergarten verabschiedet und von unseren hauseigenen Schulkindern in Empfang genommen. Selbstverständlich sind die Eltern der Vorschulkinder zu diesem Fest herzlich eingeladen! Am Abend dürfen sie nach einer Schatzsuche, Würsteln grillen am Lagerfeuer uvm. im Schloss übernachten – manchmal kommt auch zur Geisterstunde der Schlossgeist (Wer das wohl ist?) vorbei! Wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern für die vielen, schönen, gemeinsamen Jahren!

Pferdeoase in Ebendorf

Juni 2024

Unsere Kleinkind- sowie Kindergartengruppen machten heuer ihren Sommerausflug zum Abschluss des Kindergartenjahres in die Pferdeoase in Ebendorf im Weinviertel. Hier war für jede Altersgruppe etwas dabei – nicht nur Pferde, sondern auch Lamas und sämtliche Kleintiere waren vor Ort. Viel Natur und ein großer Spielplatz mit einem Fuhrpark durfte natürlich nicht fehlen! Kinder und Pädagoginnen waren begeistert! Herzlichen Dank!

Projekt „Lerne Baden kennen“

Juni 2024

Im Zuge des Projektes „Lerne Baden kennen“ haben unsere Vorschulkinder verschiedene Themenwege (u.a das Rollettmuseum , Rathaus, Arnulf Rainer Museum, Stadttheater Baden) besuchen dürfen. Unseren Vorschulkindern hat es wieder sehr gut gefallen und am Ende wurden jedem Vorschulkind eine Urkunde mit einer Überraschung überreicht. Wir bedanken uns für die Möglichkeit dabei zu sein bei Hr. Mag. Wolkerstorfer von der Stadtgemeinde Baden und für die Organisation bei Fr. Hobik

Zu den Themenwegen zählten:

Stadttheater

Spaziergang durch Baden

Urkundenverteilung

Flip Tour (Erste Financial Life Park)

Mai 2024

Unsere Schülerinnen der 4. Klasse machten auch heuer mit Michael Brookhouse Pasterniak, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer einen Workshop zum Thema Finanzbildung. Zusätzlich durften wir wieder die Flip tour (Erste Financial Life Park) besuchen. Hier kann man sich an unterschiedlichen Stationen zum Thema Finanzen auseinandersetzen.

Ausflug ins Naturhistorisches Museum

April 2024

Unsere Schulkinder stiegen in den Zug ein und besuchten das Naturhistorische Museum in Wien. Wir lauschten einer interessanten Führung zum Thema Steinzeit. Unsere wissbegierigen Schulkinder bereiteten Fragen vor, die zum Glück alle beantworten werden konnten!

Kletterhalle Rotpunkt

April 2024

Nach einer erfolgreichen Eislaufsaison für unsere Schulkinder, üben sie sich jetzt im Turnunterricht am Klettern in der Kletterhalle Rotpunkt. Alle waren mit Freude dabei und wie immer bei uns halfen die Großen den Kleinen oder die Fortgeschrittenen den Anfängern.

Froschfest & Elmarfest

März 2024

In den Frühling starteten unsere kl. Bärenkinder mit einem Elmarfest (der Elmar ist ein bunter Elefant, der anders ist als alle anderen) und die großen Bärenkinder mit einem Froschfest. Beide Feste wurden mit den Kindern als Monatsthema vorbereitet. Die entsprechenden Kronen durften selbstverständlich nicht fehlen! Es waren zwei komplett unterschiedliche, aber spannende Feste mit viel pädagogischen Hintergrund.

Mittagessen bei der Flotten Lotte

April 2024

Heute bereiteten unsere Schulkinder ihr Mittagessen bei der Flotten Lotte selbst zu. Es wurde als Hauptspeise ein Rohkostsalat und als Nachspeise Palatschinken zubereitet. Alles ist hervorragend gelungen und allen hat es geschmeckt. Wir bedanken uns, dass wir immer mit unseren Schlosskindern kommen dürfen!

Ausflug ins Technische Museum

März 2024

Unsere Enten-, kleinen und großen Bärenkinder besuchten das Technische Museum in Wieb. Alleine die Busfahrt nach Wien war für unsere Jüngsten ein Highlight. Dort konnten sie verschieden Spielräume erkunden. Manche gingen klettern, andere fuhren mit einem Polizei- oder Feuerwehrauto. Für jedes Kinder- und Pädagoginnenherz war etwas dabei!

Meerschweinchen zu Besuch

Februar 2024

Unsere Schlossmeerschweinchen Amber und Purzel verbringen die Hälfte des Jahres im Schlossgebäude und die andere Hälfte im Außengehege am Schlossgelände. Unsere Kindergarten- und Schulkinder kümmern sich das ganze Jahr über rührend um die beiden – sie füttern und streicheln sie und säubern auch das Gehege. Unsere jüngsten Kinder bekommen auch immer wieder Besuch von Amber und Purzel. Tiere, so auch unsere Meerschweinchen sind immer Highlights bei Kindern und es ist immer sehr schön diese Freude in den Augen der Kinder zu beobachten.

Faschingsdienstag im Schloss

Februar 2024

Wie jedes Jahr herrscht am Faschingsdienstag ein „Buntes Treiben“ für alle Gruppen im Schloss. Dieses Jahr wurde ein Kasperltheater zum Thema Fasching aufgeführt. Unser Kasperl war ganz begeistert von den vielen, tollen Verkleidungen – vom Marienkäfer, Anna und Elsa, Hippies, Drachen bis hin zu Prinzessinnen war alles vertreten. Danach konnten unsere Schlosskinder das Schloss erkunden – es konnten viele Stationen ausprobiert werden. Für eine Pause konnte unser Faschingsbuffet, natürlich mit Krapfen besucht werden.

Mottofest

Jänner 2024

Unsere Enten, kl. und gr. Bärenkinder machen immer zur Vorbereitung auf den Fasching ein Mottofest. Diesmal standen kunterbunte Farben im Mittelpunkt. Alle durften „kunterbunt“ gekleidet kommen und die „kunterbunten Lieder und Gedichte“ sowie die „kunterbunte Jause“ machten das Fest zu etwas Besonderen. Unsere Jüngsten hatten sehr viel Spaß an diesem Vormittag!

Erlebnispark "Jumpin Warrior"

Jänner 2024

Nachdem unser Jumpin Warrior Trip letztes Jahr so ein Erfolg war, wurde es heuer wiederholt. Wir fuhren mit drei Kleinbussen Richtung SCS und tobten uns für mehrere Stunden mit Trampolin hüpfen und Klettern im Jumpin Warrior aus. Alle powerten sich aus – nicht nur unsere Hortkinder, sondern auch die Pädagoginnen. Es ist ein Ausflug, den man immer und zu jeder Zeit wiederholen kann! Am späten Nachmittag – nach mehreren Stunden hüpfen, klettern und viel Spaß fuhren wir müde, aber „happy“ nach Hause.

Ausflug Beethovenhaus

Jänner 2024

Unsere Schulkinder besuchten im Rahmen des Musikunterrichts das Beethovenhaus in Baden. Sie bekamen eine Führung und konnten sich musikalisch erproben. Es war ein ereignisreicher Vormittag und die Lust ein Musikinstrument lernen zu wollen, war nach diesem Ausflug groß. Das Beethovenhaus ist immer wieder ein Besuch wert.

Adventmeile

Dezember 2023

Zum Abschluss des Jahres findet wie immer unsere Adventmeile statt. Unsere Kindergartenleitung, Corinna Lenger begrüßte alle Eltern und Kinder in der Bärengruppe und es wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Danach konnten unterschiedliche Stationen mit Backen, Basteln und Tanzen besucht werden. Unsere Schulkinder führten passend zur Weihnachtszeit ein Schattenspiel auf. Um den Hunger und Durst zu löschen, gab es ein weihnachtliches Buffet mit Punsch. Den Abschluss der Adventmeile machten heuer unsere Musikkinder unter der Leitung von Christian Fraberger. Es wurden weihnachtliche Stücke am Klavier vorgetragen und Weihnachtslieder im Chor präsentiert. Wir bedanken uns bei Allen für das Mitwirken bei der Adventmeile und wünschen FROHE WEIHNACHTEN!

Kekse backen

Dezember 2023

Zu Beginn der Adventzeit treffen sich immer die Enten-, kleine und großen Bärenkinder mit Eltern und Pädagoginnen zum Kekse backen in gemütlicher Atmosphäre. Dieses Jahr wurden die Kleinkindgruppen von unseren Hortkindern unterstützt – sowohl beim Backen als auch beim Naschen. Der gute Punsch von Zorica machte den Nachmittag und das Beisammensein perfekt!

Ausflug Technisches Museum

Dezember 2023

Unsere Schulkinder besuchten gemeinsam mit unserem Lehrerinnenteam Angela, Gabi und Violetta das technische Museum in Wien. Es konnten verschiedene Stationen ausprobiert werden. Die Kinder durften unterschiedliche Experimente testen, in einem Heißluftballon einsteigen und erste Erfahrungen mit einem Mikroskop machen. Die Zugfahrt nach Wien und wieder retour sowie der Besuch im Museum war ein echtes Erlebnis.

Nikolo

Dezember 2023

Alle Jahre wieder – der Nikolo zu Besuch in unserem Kinderschloss! Nach einer gemütlichen Nikolojause schauten die Kinder immer wieder, ob der Nikolo vielleicht schon da ist und auf einmal war er plötzlich da! Unser Nikolo ging von Gruppe zu Gruppe – er hatte selbstverständlich ein paar liebe Zeilen und ein kleines Nikolosackerl für jedes Kind mit dabei. Sowohl Klein als auch Groß genossen den Besuch vom Nikolo und freuen sich schon auf nächstes Jahr!

Eislaufen

November & Dezember 2023

Auch in diesem Kindergarten- und Schuljahr gehen wir wieder mit den Kindern Eislaufen in die Eishalle Traiskirchen. Die Aufregung war schon sehr groß! Nach Adjustierung mit Skijacke- und hose, Handschuhen, Skihelm und Eislaufschuhe wurden noch ein paar Trockenübungen – wie z.B. Wie stehe ich am einfachsten vom Eis auf, wenn ich hingefallen bin? – wiederholt und schon ging es aufs Eis. Manche Kinder konnten schon frei fahren und andere nahmen sich den Pinguin oder den Eisbären als Unterstützung. Zwischen den Eislaufeinheiten haben wir uns mit Butterbroten, Rohkost, Obst und ungesüßten Tee gestärkt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Male!

Keramikwerkstatt "Made by You"

November 2023

Unsere Hortkinder wünschten sich auch heuer wieder die Keramikwerkstatt „Made by You“ in Baden zu besuchen. Lisa, unsere Hortpädagogin folgte diesem Wunsch. Im November war es dann so weit – die Keramikwerkstatt lohnt sich immer! Es sind viele schöne, bunte Werke entstanden, die natürlich von den Kindern mit nach Hause genommen worden sind. Wir bedanken uns herzlich, dass wir auch heuer wieder bei der Keramikwerkstatt vorbeischauen durften!

Laternenfest

November 2023

Ein besonderer Höhepunkt im Kindergartenjahr ist das Laternenfest oder auch St. Martinsfest genannt. Unsere Schlosskinder sangen passende Laternenlieder mit Unterstützung von Pädagoginnen und Eltern. Für die musikalische Untermalung sorgte selbstverständlich das Schlossteam. Jede Gruppe bereitete eine Darbietung vor, die unter Sternenhimmel und vielen Laternen aufgeführt wurde. Die Geschichte vom Hl. Martin fand natürlich besondere Bedeutung. Zum Abschluss wurden die selbstgemachten Martinskipferln geteilt und gegessen. Gegen die Kälte wärmte uns ein Kinderpunsch. Besonders gefreut haben wir uns über das Kommen unserer Absolventen. Wir möchten uns bei allen Eltern fürs zahlreiche Kommen bedanken! Es war ein sehr gelungenes Laternenfest!

Fam. Osterer, Tribuswinkel

Oktober 2023

Unser jährlicher Ausflug zum Kürbisbauern in Tribuswinkel darf natürlich nicht fehlen. Fr. Osterer nahm uns wie immer sehr freudig in Empfang. Als erstes machten wir einen Rundgang durch den Stall zu den Kühen, danach wurden die Babykatzen und Meerschweinchen begrüßt und zwischendurch gab es eine gute Jause mit einem frischgebackenen Kürbiskuchen von Fr. Osterer. Der Fuhrpark von Fr. Osterer wurde natürlich auch gleich von den Kindern entdeckt und gut genutzt. Als Geschenk von Fr. Osterer bekam jeder einen Kürbis mit nach Hause. Bis nächstes Jahr!

Herbstfest

Oktober 2023

Gemeinsam – Kinder, Eltern und Pädagoginnen genossen einen wunderschönen Herbsttag bei unserem Herbstfest. Es wurde geplaudert, gelacht und gegrillt. Die Kinder konnten sich schminken lassen und Kürbisse bunt bemalen. Das bereits zum alljährlichen Fixpunkt gewordene Herbstfest war ein weiteres Mal ein voller Erfolg. Wir danken allen Eltern für das zahlreiche Kommen!

Sparbach

September 2023

Der Herbstausflug der beiden Kindergartengruppen ging heuer nach Sparbach. Sparbach ist immer wieder ein Ausflug wert und findet großen Gefallen bei den Kindern. Die Waldwege, Tiere und der tolle Spielplatz lässt Kinderherzen immer schneller schlagen. Für das kulinarische Wohl sorgten Alma, Seda und Dragana mit Obst, Rohkost und selbstgemachten Pizzaschnecken.

Besuch am Bauernhof: Prentlhof

September 2023

Unsere Kindergartenkinder machten sich mit dem Reisebus auf den Weg nach Wien, um den Prentlhof zu besuchen. Der Prentlhof ist eine biologische Landwirtschaft und ein „Schule am Bauernhof“-Betrieb mit unterschiedlichen Programmschwerpunkten. Unsere Kindergartenkinder lernten viel Neues über die Landwirtschaft, Tiere und deren Haltung. Auch das Brot und gesunde Muffins mit Sonnenblumenkernen backen durfte nicht zu kurz kommen. Es war ein Erlebnis für Kinder und Pädagoginnen.

Ausflug Kurpark

September 2023

Unsere Hortkinder gingen mit Lisa, unserer Hortpädagogin an einem Herbstnachmittag bei letzten Sonnenstrahlen in den Kurpark. Es wurde gepicknickt, auf Bäumen geklettert, Fang- und Ballspiele gespielt sowie eine Rätselrally durch den Kurpark gemacht. Unsere Rätselrallyspezialistin Lisa kann die Rätseln gar nicht schwer genug machen……letztlich werden sie immer von den Kindern gelöst (manchmal mit Hilfe von Lisa) – das Wichtigste an diesem Nachmittag war das gemeinsame Ankommen im neuen Hortjahr und der Spaß!

Herbstwanderung

September 2023

Der Herbstwandertag der Schulkinder ging heuer auf die Prokschhütte. Bei schönem Wetter und guter Laune wurde das neue Schuljahr willkommen geheißen. Wir haben einen perfekten Tag in der Natur mit Bewegung, Spiel und Spaß in Gemeinschaft verbracht. Müde, aber glücklich kehrten die Schüler und Schülerinnen mit Ihren Lehrerinnen zu Mittag wieder ins Schloss zurück. 

Landgut Cobenzl

September 2023

Als Herbstausflugsziel für unsere Jüngsten haben wir diesmal das Landgut Cobenzl ausgewählt. Die Aufregung bei unseren Enten-, kleinen und großen Bärenkindern war sehr groß, da wir mit einem großen Reisebus nach Wien gefahren sind. Kinder und Pädagoginnen fanden das sehr spannend! Dort gab es sehr viel zu entdecken – verschiedene Tiere, die teilweise auch gestreichelt werden konnten sowie ein großer Spielplatz waren das absolute Highlight.

Ausflug zum Bauer Bartmann

September 2023

Unsere Jüngsten machten einen Ausflug zum Bauer Bartmann nach Tribuswinkel. Wir machten die Weinberge unsicher und konnten dabei Weintrauben ernten, die natürlich auch gegessen werden durften. Zum Abschluss wurde den Kindern noch ein bisschen etwas über das Dasein eines Bauern erzählt. Wir bedanken uns bei Bauer Bartmann für den schönen Ausflug und freuen uns schon auf das nächste Mal.