Stimmen von Eltern & Kinder

> 20

  Jahre Erfahrung  

40+

  helfende Hände  

6'000

   Quadratmeter Park  

80+

   glückliche Kinder  

Das sagen Eltern & Kinder über uns

Liebe Frau Brookhouse,

ich wollte mich bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Einfach deshalb, weil Sie es schaffen, dass, immer wenn man mit einem von Ihnen spricht, ein Lächeln am eigenen Gesicht bleibt und Franziska immer glücklich vom Kindergarten kommt. Sie und Ihr Team sind sowohl zu den Eltern, als auch zu den Kindern liebevoll und zuvorkommend und wenn Franziska die Pädagogen spiegelt, merkt man, wie respektvoll der Umgang ist. Danke dafür!!!!!!

Alles Liebe
Nina und Andreas Britt

Liebe Regenbogenschule,

wir möchten uns recht herzlich für die schönen und lehrreichen Jahre von Alexander und Erika an Ihrer Schule bedanken.

Es waren für uns Alle, sieben schöne Jahre und es war einfach toll, die positive und wertschätzende Arbeit Ihrer Schule mitzuerleben.

Tolle LehrerInnen, liebevolle Hortbetreuung und eine Direktorin, die mit Herzblut bei den Kindern ist.

Wir wünschen der Schule und den MitarbeiterInnen weiterhin alles Gute, viel Kraft zum Wohle der Kinder und macht nur weiter so!

Liebe Grüße 
Fam. Pingitzer

Liebe Frau Brookhouse,
liebes Schlossteam,

wir möchten uns bei Ihnen und bei Ihrem Team bedanken, dass Sie Ihre ganze Energie in das Schloss stecken. Mit viel Hingabe haben Sie ein wunderbares Umfeld für uns Kinder geschaffen. Insbesondere den tollen Spielplatz und die vielzähligen Ausflüge habe ich geliebt. 

Für meine Eltern waren Sie in der Corona-Zeit eine wichtige Stütze, denn sie waren sehr besorgt. Sie haben die Eltern immer am Laufenden gehalten, was dazu geführt hat, dass sie sich weniger Sorgen gemacht und sich sicher gefühlt haben. Bitte machen Sie weiter so!

Alles Liebe
Fam. Degeorgi

Liebes Schlossteam,

nachdem unser Kindergarten den ersten Lockdown finanziell nicht überlebt hat, wurde unsere Tochter von PädagogIn  Katja in der Igelgruppe mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis aufgenommen. Katharina fühlte sich vom ersten Tag an sehr wohl und wird Ende August den Schlosskindergarten als Schulkind mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlassen. Unseren Sohn wurde der Einstieg in den Schlosskindergarten sehr leicht gemacht, da er ab den 4. Lebensmonat jeden Tag beim Hinbringen und Abholen der Schwester ein bisschen den Kindergarten kennenlernen durfte.  Das Schlossteam, vor allem Zorica hat jedes Mal, wenn sie Michael gesehen hat, ihn gegrüßt oder in den Arm genommen, bis er gross genug war, um endlich auch im Kindergarten bleiben zu dürfen.

Wir danken Frau Brookhouse und ihrem tollen Team, dass sie jeden Tag unseren Kindern ein zweites Zuhause geben!

Fam. Eberherr

Liebes Schloss-Team,

seit Alexander das Schloss für Kinder besucht hat, hat er euch alle – das gesamte Team – ins Herz geschlossen. Die Art und Weise, wie in eurer Schule Wissen und Zusammenleben vermittelt wird, hat einen bleibenden Eindruck und etwas Nachhaltiges bei ihm hinterlassen. Es gab keinen Tag, nicht einmal in den Ferien, an dem er nicht gerne ins Schloss gefahren ist, dort Freunde getroffen hat, gelernt, gebastelt, gespielt hat, Ausflüge begleitet und mit großer Begeisterung das Trampolin und den Garten unsicher gemacht hat. J

Lernen, gemeinsam Dinge erforschen und alles mit einer Leichtigkeit zu erarbeiten, hat ihn wunderbar auf die Zeit im Gymnasium vorbereitet und geholfen, seine Offenheit und Wissbegierde auszuleben. Dass das auch in Corona-Zeiten nahezu ohne Unterbrechung möglich war, ist eurem unermüdlichen Einsatz zu verdanken und dafür sind wir sehr dankbar!

Wir wünschen euch von ganzem Herzen viel Erfolg und alles Gute

Familie Hajek

Wir möchten uns herzlich bedanken, dass unsere Tochter Emilia Alicja einen wunderbaren Einstieg in den Kindergarten hatte. Sie sind ein tolles Team und die Bemühungen bleiben nicht ungesehen! Wir sind so dankbar. Die Organisation und Betreuung ist ganz toll. Nervöse Mütter werden beruhigt und die Kinder herzlich aufgenommen und in den Spielealltag eingeführt. Emilia fühlt sich sehr wohl und daher werden wir mit einem weinenden, aber auch lachenden Auge gehen. Bis zum endgültigen Austritt freuen wir uns noch auf schöne Stunden bei/mit euch. 

Wir können diese wunderbare Betreuungsstätte herzlich und mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Mit lieben Grüßen

Fam. Beier 

Liebes Team vom Schlosskindergarten,

Als unsere Tochter im Herbst 2019 in der Bärengruppe begonnen hatte waren wir wie viele Eltern unsicher ob es nicht zu früh sein würde. Unsere kleine Maus war eine sehr schlechte Esserin und wurde zu dem Zeitpunkt noch gefüttert. Sie war gerade 2 Jahre alt. Rosa, ihre Kindergartenpädagogin, hat uns durch diese Zeit begleitet und so wundervoll unterstützt. Unsere Tochter fühlte sich vom ersten Tag an sehr wohl. Sie schloss Rosa sehr in ihr Herz und sie lernte mit ihr zu Essen und wie schön es ist in der Gruppe Mahlzeiten zu sich zu nehmen. 

Das Angebot, die Veranstaltungen und die schönen Ausflüge in die Umgebung gefielen ihr sehr. 

Nun ist sie 3 Jahre und geht schon in die Hasengruppe. 

Kurz nach dem Gruppenwechsel kam dann Corona. In dieser Zeit war der Kontakt mit dem Kindergarten fast genauso intensiv wie die persönliche Betreuung in der Gruppe. Wir haben Videos und Bastelmaterialien nachhause bekommen. Mit den vielen tollen Bastelanleitungen, den Vorlesungen per Video und den Musikvideos zum mitmachen verlief die Zeit wie im Flug. Nach etwa 2 Monaten als sie wieder in den Kindergarten konnte, hatte sie sich riesig gefreut. Wir finden es so wundervoll wie man in diesem Kindergarten mit Corona umgeht. Es wurde soviel getan um den Betrieb so schön wie möglich für die Kinder zu gestalten. Der Informationsaustausch sowohl per Mail als auch über eine WhatsApp Gruppe ist wirklich toll. Man fühlt sehr gut aufgehoben in diesem Haus. Wir sind beeindruckt wie gut die Kinder die Corona Hygieneregeln spielerisch lernen und umsetzten. Diese einfachen Gewohnheiten gehören zum Leben einfach dazu.

Ein großes dickes Dankeschön an das Team vom Schlosskindergarten.

An der Freude meiner Tochter sehen wir, dass es ihr hier sehr gut geht. 

Macht weiter so!

Freundliche Grüße und schöne Ostern 

Fam. Hirsch 

Liebes Schlossteam,

Wir sind höchst zufrieden mit der Betreuung unseres Sohnes Theodor bei euch. Er hatte einen wundervollen Start in der Bärengruppe mit Rosa und Julian und ist mittlerweile in die Igelgruppe zu Katja und Silvia „aufgestiegen“. Die Eingewöhnung und auch der Umstieg/Aufstieg in die Kindergartengruppe war sehr liebevoll begleitet und machte es ihm leicht sich bei euch wohlzufühlen. Auch wir Eltern hatten somit ein gutes Gefühl unseren Sohn bei euch in guten Händen zu wissen. Uns gefällt besonders die familiäre und liebevolle Behandlung und der rasche und unkomplizierte Austausch mit den PädagogInnen.

Kompliment auch wie vorbildlich das gesamte Team mit dem Thema Corona umgegangen ist. Rasche Reaktion auf die Maßnahmen, sehr gute Eigeninitiative und äußerst rasche Informationsaufbereitung für die Eltern. 

Vielen Dank für alles

Familie Gadermeier

Liebes Team der Regenbogenschule,

wir haben uns sehr intensiv mit der Frage nach der „richtigen“ Schule für unseren Sohn beschäftigt und uns viele Möglichkeiten angesehen. Heute können wir glücklich sagen „Wir haben sie gefunden“. Die Regenbogenschule ist nicht nur räumlich ein spezieller Ort, in den man, im wahrsten Sinne eintaucht, sondern bietet auch die perfekte Mischung aus „Lernen“ und „Kind sein dürfen“, aus „Entdecken“ und  „Erproben“, aus „Individualität“ und „Teamgeist“, aus „Disziplin“ und „Laissez Faire“…

Barbara und Christian Rauscher

Liebes Schlosskindergarten- Team,

Unsere Kathi besucht seit nunmehr über drei Jahren Euer schönes Haus.
Von Anfang an fühlte sich unsere Tochter aufgrund der aufmerksamen und herzlichen Betreuung gut aufgehoben und fand schnell Freunde. Als sie mit der Zeit immer wieder gegen das frühe Abgeholtwerden protestierte, da sie noch mit den anderen Kindern in den großzügigen Räumlichkeiten oder dem weitläufigen schönen Garten etwas spielen wollte, wussten wir, daß wir hier richtig sind. Ob in der Enten-, Bären- oder Hasengruppe: ganz einfach und spielerisch machte Kathi hier schnell große Fortschritte, die uns immer wieder erstaunten. Am Abend erzählte sie uns dann immer von ihren Abenteuern im Garten, den Ausflügen in den Wald, den Kurpark, verschiedensten Spielplätzen, zum Eislaufplatz, ins Kino, zur Feuerwehr oder zur Polizei. Immer war was los und nie war es langweilig.

Wir möchten uns hiermit beim ganzen Team des Schlosskindergartens für Eure einfühlsame und engagierte Betreuung herzlichst bedanken. Ausnahmslos reißt Ihr Euch den sprichwörtlichen Haxen aus, nur damit es unseren Kindern gut geht. Auch die zahlreichen , Spaziergänge und Ausflüge liefern den Kindern wertvolle Eindrücke und stellen woanders keine Selbstverständlichkeit dar. Sollten dennoch Probleme irgendeiner Art auftreten finden sich immer ein offenes Ohr und eine kompetente Lösung.

Vielen Dank, daß Ihr für uns da seid! Kathi und auch wir, ihre Eltern, fühlen uns bei Euch sehr wohl.

Alles Liebe, Familie Wieland

Liebe Familie Brookhouse,
Liebes „Ein Schloss für Kinder“ Team,

„Educating the mind without educating the heart is no education at all.“
Diesen Satz von Aristoteles habe ich einmal auf meiner Facebook Seite geteilt.
Bildung ist mehr als Wissensvermittlung. Der Gründer von Alibaba spricht in
einem sehr bewegenden Statement davon, dass wir unseren Kindern Fähigkeiten und Kompetenzen beibringen müssen, die Roboter nicht haben. Da geht es viel um
Sozialkompetenz, Empathie und Kreativität.

Als wir von 2015 bis 2017 in Kalifornien gelebt haben unterrichtete die
Direktorin den 13- und 14-jährigen Schülern einmal wöchentlich „Lifeskills“. Dabei wurden alle möglichen Fragen des Lebens angesprochen und
diskutiert. Meine Tochter schätzte diese Stunden sehr, bei denen es nicht
primär um Wissensvermittlung ging, sondern um Haltungen und Werte, die einem
helfen, ein geglücktes Leben zu führen.

Nach dem Elternhaus hat zweifellos die Schule den stärksten Einfluss auf die
Entwicklung unserer Kinder und daher ist es unserer Familie ein großes Anliegen,
für unsere drei Kinder die jeweils bestmögliche Schule zu finden.
Nach unserer Rückkehr aus Amerika haben wir uns auf dieser Suche für den
Schlosskindergarten für unsere jüngste Tochter entschieden. In der Zwischenzeit
geht Mirabelle in die zweite Klasse der Regenbogenschule und wir haben unsere
Wahl noch keinen einzigen Tag bereut!

Das Schloss ist wie ein warmes Zuhause für die Kinder. Nicht nur was die
Räumlichkeiten angeht, sondern auch in Bezug auf die Atmosphäre und den Umgang.
In der Schule werden gediegene Grundlagen der Wissensvermittlung weitergegeben.
Aber es gibt eben auch mehr als nur Wissensvermittlung. Die klassenübergreifende
Dimension in manchen Fächern empfinde ich als besonders bereichernd. Die Kleinen
lernen von den Großen und die Großen lernen es, fürsorglich zu sein und
Verantwortung zu übernehmen. Und im Laufe der Jahre durchlaufen die Kinder
verschiedene Rollen.

Geburtstage und Feste im Jahreskreis werden gefeiert. Das gibt Sinn, Halt und
Struktur. Von Anfang an werden die Kinder daran gewöhnt, eigenständig mit
Wochenplänen zu arbeiten. Das fördert die selbständige Organisation. Die
Kinder dürfen Kind sein und sich im eigenen Rhythmus entwickeln. Ein „Nein“
von einem Kind wird respektiert, auch das scheint mir sehr wichtig zu sein.
Wenn es nicht gerade Corona Beschränkungen gibt werden viele Unternehmungen und
Ausflüge gemacht. Das weckt Neugier und Abenteuerlust. Auch der große Garten
ist ein wertvoller Eckpfeiler der Schlosspädagogik. Ohne viele Hilfsmittel
amüsieren sich die Kinder stundenlang an der frischen Luft.
Iris und Michi Brookhouse leisten mit dem ganzen Team großartige Arbeit und
immer wieder entdeckt man neue Dinge, die mit viel Liebe und Engagement umgesetzt
wurden.

Unsere Tochter ist jedenfalls ein sehr glückliches Schlosskind und wir sind
überzeugt, dass Fahrzeit und Schulgeld bestens investiert sind, um unserem Kind
die bestmögliche Option in der Volksschule zu bieten.

Ihre Fam. Nieuwenhuys

Liebes Schlossteam,

„Im Schlosskindergarten wird das pädagogische Konzept mit ganzem Herzen
umgesetzt. Das freut mich als Erziehungsberaterin natürlich besonders.
Als Mutter sehe ich meine Kinder morgens fröhlich in die Gruppe laufen, beim
Abholen schwanken sie zwischen Wiedersehensfreude und dem Wunsch, noch weiter
spielen zu wollen. Und genau das zeigt mir, dass hier alles stimmt –
glückliche Kinder, die familiär und professionell zugleich betreut sind.“

MMag. Aga Trnka-Kwiecinski