Unsere Igel- und Hasengruppe – für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Orte voller Spiel, Spannung, wildem Spaß, Phantasie, Gemeinschaft, Wiege echter Freundschaften, Bildungsstätte höchster Güte.
In diesem Alter legen die Kinder großen Taten- und Entdeckungsdrang an den Tag und sind bereits „robust“ genug, sich auch sozial intensiver miteinander zu beschäftigen. Es ist dabei etwas ganz Entscheidendes, den Kindern einen Rahmen zu bieten, der sie ermutigt sich auszuprobieren, Entdeckungen und gemeinschaftliche Begegnungen zu ermöglichen und möglichst viele Impulse zu liefern. Dies geschieht bei uns auf ganz natürliche, spielerische und kindgerechte Art und Weise. Morgenkreis, tägliche Bildungsarbeit, Jahreskreisthemen, Ausflüge, Spaß und Spiel bilden dafür die Grundelemente. Unsere beiden Kindergartengruppen werden dabei stets offen geführt, das heißt die Kinder können auch zwischen den Gruppen jederzeit wechseln, wenn sie sich gerade an Aktivitäten in der anderen Gruppe beteiligen möchten oder einmal lieber Zeit mit einem Kindergartenfreund bzw. –freundin aus der anderen Gruppe verbringen wollen. Selbstverständlich werden eine Reihe von Aktivitäten auch gruppenübergreifend gemeinsam unternommen, wie Ausflüge, Wanderungen, Eis- und Skilaufen usw. Der Tages- und Wochenablauf folgt einer Grundstruktur, es soll dabei aber nie das spontane Element verloren gehen – manchmal sind die Vormittage so schön, dass die Bildungsarbeit einfach einmal nach draußen in den Garten verlegt wird oder wir die Kinder einfach spielen lassen. An anderen Tagen wird so eifrig gelernt und gebastelt, dass wir geplante Außenaktivitäten einfach sein lassen, um die Dynamik nicht zu unterbrechen. Soll heißen, es gibt immer einen Plan, was wir über ein gesamtes Kindergartenjahr mit den Kindern erarbeiten, erforschen und erleben wollen – wir nehmen dabei aber immer Rücksicht auf die jeweilige Situation und orientieren uns an den Kindern selbst – in diesem Alter darf auf das Wichtigste nicht vergessen werden: die Kinder dürfen und sollen wirklich noch Kinder sein! Grundstruktur, Tages- und Wochenablauf, Regeln des sozialen Miteinanders sind dazu bei uns absolut kein Widerspruch!
Selbstverständlich besucht unsere Nativespeakerin auch unsere Kindergartenkinder wöchentlich an einem Vormittag – und da wird dann bereits ganz eifrig mitgesungen und mitgetan. Auf diese Weise findet die bereits in der Kleinkindgruppe gelegte Basis zur englischen Sprache ihre ganz natürliche Fortsetzung und spielerische Intensivierung.
Ab dem Kindergartenalter kommt regelmäßig unsere hauseigene Logopädin in die Gruppen und spielt mit den Kindern. Bei diesen kinderechten Spielen geht es vor allem darum festzustellen, ob die Sprachentwicklung altersadäquat verläuft. Diesbezügliche Beobachtungen werden von unserem Pädagogenteam mit unserer Logopädin wechselseitig ausgetauscht und im Fall des Falles mit den Eltern besprochen – niemals um zu verunsichern, sondern immer nur das Wohl der Kinder im Auge behaltend etwaige Themen möglichst frühzeitig zu erkennen und spielerisch zu lösen. Dies ist selbstverständlich kein Muss, sondern als Angebot zu verstehen. Mit den Vorschulkindern wird von uns auf Kosten des Hauses durch unsere Logopädin eine individuelle Sprachentwicklungsstands- und Verständniserhebung durchgeführt. Hier geht es konkret darum festzustellen, ob die Kinder, das für das leichtere Erarbeiten schulischer Lehrinhalte enorm wichtige auditive und visuelle Differenzierungsverständnis sowie eine grundsätzliche Raumorientierung entsprechend entwickelt haben. Wird festgestellt, dass wir hier das Kind unterstützen können diese Fähigkeiten noch besser auszuprägen, bieten wir das entsprechend an – auch hier niemals als Muss zu verstehen, sondern ein Angebot, das unser Gesamtkonzept einfach abrundet.