Juli und August 2023
Bei uns im Schloss für Kinder war in den Sommermonaten wieder viel los – egal ob Kleinkind, Kindergartenkind, Schul- oder Ferienbetreuungskind – es war für jeden etwas dabei! Wir waren u.a. im Schwimmbad Gumpoldskirchen, an der Schwechat, beim Eisgreissler, in der Naturwerkstatt in Marz, bei der Feuerwehr, in Sparbach, in Laxenburg, Eis essen, Besuch der Lamas im Schloss, Bogenschießen. Zum Abschluss des Sommers veranstalteten wir ein Grillfest mit Hüpfburg.
Kindergartenjahr 2022/23
Im Rahmen des Projektes „Lerne Baden kennen“ haben unsere Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr verschiedene Themenwege besucht.
Zu den Themenwegen zählten:
Unseren Vorschulkindern haben die Themenwege sehr gut gefallen und am Ende wurde jedem Kind eine Urkunde überreicht. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und bedanken uns bei Hr. Mag. Wolkerstorfer von der Stadtgemeinde Baden und bei Fr. Hobik für die Organisation#.
Juni 2023
Am 14.6 fand unser berauschendes Sommerfest unter dem Motto „Märchen“ statt. Man konnte eine Schulaufführung miterleben und viele verschiedene Stationen mit Rapunzel, Rotkäppchen, Froschkönig, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen, Aschenputtel uvm. ausprobieren. Eine Fotobox, ein großartiges Buffet mit gegrillten Würsteln und eine Candybar zum Abschluss machten das Fest perfekt. Wir bedanken uns bei der Stadtgemeinde Baden (GRin Judith Händler), bei vielen AbsolventInnen des Schlosskindergartens und der Regenbogenschule, bei zahlreichen Eltern und Kindern für Ihr Mitwirken und Kommen.
Juni 2023
Unsere großen Kindergartenkinder wünschten sich einen Ausflug zu den Einödhöhlen, die wir Anfang Juni unsicher machten. Mit Rucksack, Jause und Trinkflasche wanderten sie in der Früh los und kehrten um 14:00 mit vielen neuen Erkenntnissen zurück. Alle Kinder und Pädagoginnen waren begeistert.
Juni 2023
Mit zwei großen Reisebussen fuhren unsere Kleinkind- und Kindergartengruppen bei sommerlichen Temperaturen in den Steppentierpark Pamhagen. Die Aufregung bei den Kindern war sehr groß. Es konnten viele verschieden Tiere wie Bären, Hängebauchschweine, Eseln, Ziegen uvm. besichtigt, teilweise auch gestreichelt und gefüttert werden. Für Essen, Trinken und Ruhephasen wurde gesorgt! Es war ein toller Ausflug mit vielen neuen Eindrücken.
Mai 2023
Unsere Schulkinder fuhren mit dem Zug nach Wien und machten eine Führung mit anschließender Rätselrally quer durch die Wiener Innenstadt. Es wurde u.a. der Heldenplatz, der Stephansdom und die Pestsäule besichtigt. Alle waren sehr begeistert und interessiert – sowohl unsere SchülerInnen als auch unser LehrerInnenteam.
Mai 2023
Unsere Eltern der Hasen- und Igelgruppe wurden anlässlich zum Mutter- und Vatertag zu Wohlfühltagen in den Kindergeraten eingeladen. Gestartet haben wir immer mit einem guten, gemütlichen Frühstück und danach wurde entweder ein Handpeeling, Kräuter eingepflanzt, eine Yogaeinheit oder Handabdrücke gemacht. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die so zahlreich gekommen sind und natürlich auch bei den PädagogInnen, die das möglich gemacht haben! Auch die Eltern unserer Jüngsten gehen nicht leer ist – hier ist ein Familienpicknick am Rudolfshof Ende Juni geplant.
April 2023
Unsere SchülerInnen der 4. Klasse absolvierten auch heuer wieder die theoretische und praktische Fahrradprüfung. Bei eher winterlichen Temperaturen legten alle eine großartige Prüfung ab und konnten sich nachher über die bestandene Fahrradprüfung mit Fahrradausweis freuen! GRATULATION!
März 2023
An unserer privaten Volksschule wird seid dem Schuljahr 22/23 unseren SchülerInnen der 4. Klasse einen Einblick in die Finanzwelt ermöglicht.
Unsere SchülerInnen der 4. Klasse besuchten den Flip (Erste Financial Life Park) am Campus der Ersten Bank in Wien. Das Flip bieten den SchülerInnen eine interaktive, spannende Finanzbildung, die die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung aufzeigt und wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt. Während der Tour werden der verantwortungsvolle Umgang mit Geld und die finanziellen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen gefördert.
SchülerInnen und Lehrer fanden den Ausflug nach Wien sehr spannend und informativ. Ein herzliches Dankeschön auch an Fr. Wipplinger, die uns den Ausflug ermöglichte!
Aufbauend auf den Flip-Ausflug wird Mag. Michael Brookhouse Pasterniak, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer an unsere Schule einen Finanz-Workshop mit den Kindern machen und mit Ihnen nochmals in die Finanzwelt eintauchen.
März 2023
Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren – es wurden Osternester gebastelt und für die gemeinsame Osterjause gebacken. Die Kinder waren sehr aufgeregt, ob der Osterhase überhaupt vorbei hoppelt und siehe da – er war da – bei unseren Enten- und Bärenkindern, in den Kindergartengruppen und natürlich auch bei den Schulkindern! Jedes Kind ging selbstverständlich überglücklich mit einem befüllten Osternest nach Hause. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
März 2023
Nach unserem Frühlingsfest mit einer gesunden Jause in der Gruppe gingen unsere Kleinkind- und Kindergartengruppen mit selbstgebastelten Frühlingsschmuck bei frühlingshaften Temperaturen den Frühling aufwecken. Unsere Jüngsten blieben im Schlossgarten und die größeren Kinder machten den Kurpark unsicher!
März 2023
Wir machten mit unseren Kleinkindgruppen (Enten, kl. Bären, gr. Bären) und Kindergartengruppen (Hasen- und Igelgruppe) den Indoorspielplatz „Jungle Playland“ in Wiener Neustadt für einen Vormittag unsicher. Wir hatten den gesamten Spielplatz für uns und die Kinder konnten Trampolin springen, klettern, die Hüpfburgen ausprobieren und im Belly Bad „wilden Spaß“ erleben.
März 2023
Anfang März war es so weit: unsere Schitage am Niederalpl – bei Mürzzuschlag! Unsere großen Kindergarten- und Schulkinder machten bei besten Wetterverhältnissen die Pisten am Niederalpl unsicher. Es war für alle grandios und ein tolles Erlebnis! Die Kinder konnten mit Hilfe unserer Schilehrer sehr viel lernen. Ein Highlight für unsere Fortgeschrittenengruppe war, dass sie von einem Pistengerät abgeholt werden mussten, da der Lift ausgefallen ist! Die kuliniarischen Pausen durften selbstverständlich auch nicht fehlen! Ein herzliches Dankeschön auch an die Fa. Sifkovits in Traiskirchen, die uns vorab mit der Schiausrüstung ausgestattet hat.
Für unsere jüngeren Kindergartenkinder stand das „kleine Ich bin Ich“ im Stadttheater Baden am Programm. Das Theaterstück fand große Begeisterung bei unseren Kindern und auch PädagogInnen.
Februar 2023
Alle unsere Kindergruppen machten die Woche vor dem Faschingsdienstag ein Mottofest. Unsere Jüngsten waren die Schlümpfe mit Papaschlumpf „Janette“ und die Kindergartenkinder reisten „bunt“ ins kunterbunte Farbenland. Am Faschingsdienstag war das Schloss in ein buntes Treiben mit Disco, Krapfenbuffet und verschiedenste Stationen verwandelt. Alle waren (egal ob Kinder, Eltern oder PädagogInnen) in unterschiedlichsten Kostümen (Prinzessinnen, Clowns, Disneyfiguren, Tiere,….) verkleidet. Wir hatten es sehr „lustig“!
Jänner 2023
Jede Woche fuhren unsere Kindergartenkinder wöchentlich zum Eislaufplatz nach Traiskirchen. Die Kinder und PädagogInnen waren von den Eislauffortschritten begeistert. Eine Pause mit Broten, Obst Rohkost und Tee musste natürlich auch eingeplant werden. Nächstes Jahr kommen wir wieder……wir bedanken uns bei der Gemeinde Traiskirchen für diese Möglichkeit!
Jänner 2023
Ein absolutes Highlight für unsere Schul-/Hortkinder war der Ausflug in die SCS zum Jumpin Warrior. Es wurde geklettert, Trampolin gesprungen uvm. Sowohl für die Kinder als auch die PädagogInnen bleibt es ein unvergesslicher Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Lisa (Hortpädagogin) für die Organisation!
Dezember 2022
Auch heuer kam der Nikolo wieder ins Schloss zu Besuch. Es wurden Gedichte für den Nikolo aufgesagt und Lieder gesungen. Für jedes Kind hatte unser Nikolo ein Nikolosackerl und ein paar Zeilen vorbereitet. Die Kinder freuten sich sehr darüber. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn er wieder zu Besuch kommt.
November 2022
Heuer war es endlich wieder soweit und unser alljährliches Adventkranzbinden konnte nach dreijähriger Pause unter der Leitung von Corinna Lenger stattfinden. In der letzten Woche vor dem 1. Advent kamen einige Eltern und Kinder ins Schloss, um Ihren Adventkranz selbst zu binden und zu schmücken. Jeder Adventkranz wurde einzigartig und wunderschön! Bei Punsch und Keksen von unserer Zorica fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Oktober 2022
Nachdem „unsere Großen“ vom Wandertag nach Siegenfeld aufgewärmt waren, marschierten unsere Hortkinder mit unserer HortpädagogIn Lisa in den Kurpark. Nachdem Lisa unsere Rätselrallyexpertin im Schloss ist, hat sie sich auch diesmal eine Rally für die Hortkinder einfallen lassen. Am Ende konnten alle Kinder das Rätsel lösen, die einen mit mehr, die anderen mit weniger Hilfe. Zum Abschluss gab es noch ein Picknick bei einer der letzten Herbstsonnenstrahlen.
Oktober 2022
Im Oktober als Fixpunkt steht wie immer für unsere Kleinkinder und Kindergartenkinder der Kürbisbauer in Tribuswinkel bei Fam. Osterer am Plan. Für abwechslungsreiches Programm wird immer gesorgt – das Spielen mit den Fahrzeugen sowie die vielen Tiere sind wie jedes Jahr ein absolutes Highlight. Der gute Kuchen von Fr. Osterer darf natürlich auch nie fehlen! Jedes Kind durfte sich einen Kürbis aussuchen und mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns bei Fam. Osterer für den eindrucksvollen Vormittag!
September 2022
Bei perfekten Wanderwetter machten sich unsere Schulkinder und LehrerInnen auf den Weg nach Siegenfeld. Selbstverständlich war auch Zeit für einen Besuch am Spielplatz, die Natur genießen und ausreichend Zeit für eine gesunde Jause. Auch wenn alle müde zurückkamen, stand der Stolz, dass es ohne Probleme geschafft wurde, im Vordergrund.
September 2022
Unsere Enten-, Bären-, Igel- und Hasenkinder fuhren im September mit einem großen Bus nach Wien und besuchten das Technische Museum. Es war für jede Altersgruppe etwas dabei – es wurde geforscht, experimentiert und für ausreichend „wilden Spaß“ wurde ebenfalls gesorgt. Zu Mittag gab es selbstgemachte Pizzaschnecken und Topfengolatschen sowie Fruchtspieße. Kinder und PädagogInnen kamen am Nachmittag zufrieden, mit vielen Erzählungen und Eindrücken zurück.